
13. Juni 2023: SPD-Kreistagsfraktion unterstützt Resolution an das Land Niedersachsen und betont Bedeutung einer zeitnahen Auslegung des RROP-Entwurfs mit den Vorranggebieten Windenergie

Wir als Landkreis haben nur sehr geringen Einfluss auf die Landespolitik, bedenkt man die Höhe des Teilflächenwertes und die Frage der Vorranggebiete für Windenergie im Wald. Daher führen uns endlose Debatten hierzu nicht weiter, so Christian Krug, Mitglied im Umweltausschuss. Unser Ziel muss es sein, die Steuerungsfähigkeit bei der Ausweisung der Windenergieanlagen im Kreis zurückzuerlangen, um einen unkontrollierten Wildwuchs von Windrädern zu vermeiden. Das sind wir auch den Städten und Gemeinden schuldig, die eine Kooperationsvereinbarung mit dem Landkreis geschlossen haben, um den Ausbau der Windenergie gemeinsam zu planen, so Krug weiter. Schließlich muss auch eine Überlastung bestimmter Gebiete im Landkreis vermieden werden, die dadurch entstehen könnte, dass zwischenzeitlich Anlagen genehmigt werden müssen, weil der Entwurf des RROP noch nicht ausgelegt und dazu eingegangene Stellungnahmen noch nicht ausgewertet wurden.
Auch wird die erste Auslegung des Entwurfs des RROP Anregungen für eine Optimierung der geplanten Vorranggebiete liefern. Die Auslegung des Entwurfs ist für den Herbst geplant. Eine weitere Verzögerung wird es mit der SPD nicht geben, so der Fraktionsvorsitzende Uwe Schwarz.