Unsere Internetseite soll eine Plattform für ernsthafte Diskussionen sein, bei dem Toleranz, Offenheit und Fairness zu den Grundprinzipien gehören. Wir begrüßen sachliche und konstruktive Inhalte, die zu einer angeregten Diskussion beitragen und der Meinung anderer Kommentatoren tolerant und unvoreingenommen begegnen. Wird gegen diese Grundprinzipien verstoßen, kann dies zur Löschung von Kommentaren führen.
Um bei uns zu kommentieren muss die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. Selbstverständlich wird diese E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe einer falschen E-Mail-Adresse ist ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wir machen daher Stichproben, die dann zur Löschung von Kommentaren führen können. Mit Absenden des Formulars werden unsere Nutzungsbedingungen anerkannt.
SPD will Ergebnis der Elternbefragung respektieren | Schulwahlen in der Gemeinde Kalefeld
Geringere Anteile dieser Schülergruppe würden sich aber auch für die Oberschule Northeim oder andere Schulformen im Landkreis entscheiden. Die erforderliche Schülerzahl für die Oberschule Bad Gandersheim würde so nicht in jedem der zukünftigen Jahrgänge erreicht, aber, so der Fraktionsvorsitzende Simon Hartmann, „das Ziel der Aufrechterhaltung eines Oberschulangebotes im Nordkreis ist von uns gewollt und aus unserer Sicht auch mit diesen Schülerzahlen durchsetzbar.“
Die Sozialdemokraten lehnen das Instrument einer einseitigen Zuordnung der Gemeinde Kalefeld zum Schulbezirk der Oberschule Bad Gandersheim ab, weil eine derartige Lenkung der Schülerströme nicht dem Ergebnis der Befragung entspräche. Dazu der schulpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Dr. Hermann Weinreis: „Wir wollen den Oberschülern diejenigen Wahlmöglichkeiten bieten, die jetzt schon den Schülern der Gymnasien eingeräumt werden. Darüber hinaus wäre ein einseitiger Schulbezirk nur ein unvollständiges Instrument, da die Wahl einer IGS, KGS bzw. Haupt- oder Realschule lt. Schulgesetz in jedem Fall ohne Genehmigung möglich ist.“
Nach Angaben des Fraktionsvorsitzenden Hartmann werden die Sozialdemokraten der Version überschneidender Einzugsbereiche (Variante 2 der Beschlussvorlage) zustimmen. Als Ergänzung wird u.a. mit Blick auf die Erhaltung der Oberschule Bad Gandersheim beantragt, dass die Landrätin dem Kreistag (nach Vorlage der Anmeldungen) eine detaillierte Darstellung der Schülerzahlen, die in den Schulen des Landkreises Northeim für das Schuljahr 2021/22 zu erwarten sind, vorlegt. Simon Hartmann abschließend: „Wir betonen unser struktur- und schulpolitisches Ziel, die gleichmäßige Verteilung und Erreichbarkeit der einzelnen Schulformen im Landkreis zu erhalten.“